CSU auf Tour in Niederleierndorf

auf Tour in Niederleierndorf

Im Rahmen ihrer Aktion CSU auf Tour Miteinander reden – Miteinander handeln, hat die Langquaider CSU verschiedene Maßnahmen in Niederleierndorf besichtigt. Fraktionssprecher Erwin Schwarz erläuterte dabei auch die bereits im letzten Jahr durchgeführte Neugestaltung des Kriegerdenkmals. Neben verschiedenen Straßenbereichen machten sich die CSU-Markträte auch ein Bild vom Kinderspielplatz, der mit einem neuen Gerät weiter aufgewertet wurde. Sehr positiv beeindruckt waren die Markträte auch von der derzeit laufenden Erweiterung des Sportheims, die der Sportverein mit großer Eigenleistung realisiert. Bürgermeister Herbert Blascheck erklärte auch die Planungen, um den Zugang zum Friedhof barrierefrei zu gestalten.

Im Anschluss an den Rundgang standen die CSU-Markträte den Bürgern am Feuerwehrhaus für Fragen rund um die Entwicklung des Marktes zur Verfügung.

CSU auf Tour in Paring

auf Tour in Paring

Im Rahmen ihrer Aktion CSU auf Tour Miteinander reden – Miteinander handeln, hat die Langquaider CSU verschiedene Maßnahmen in Paring besichtigt. Der Paring Marktrat Hans Wocheslander zeigte sich dabei sehr erfreut, dass mit der Erschließung eines kleinen Baugebiets vor allem junge Paringer die Möglichkeit erhalten, im Dorf ein neues Eigenheim zu bauen. Angeregt wurde im Rahmen des Dorfrundgangs auch, über eine Verbesserung der Beleuchtung des Treppenaufgangs zur Kirche und zum Friedhof nachzudenken. Ebenso war der Wunsch, in diesem Bereich auch Bänke zu erneuern.

CSU auf Tour in Schneidhart

auf Tour in Schneidhart

 

 

 

 

 

 

Im Rahmen ihrer Aktion CSU auf Tour Miteinander reden – Miteinander handeln, hat die Langquaider CSU verschiedene Maßnahmen in Schneidhart besichtigt. Der Schneidharter Marktrat Georg Scheuerer erläuterte dabei die von der Feuerwehr durchgeführte Säuberung des Weihers in Oberschneidhart, bei der auch das Umfeld gepflegt und in den Weiher zum Teil Wasserbausteine eingebaut wurden. Die CSU-Markträte machten sich auch ein Bild von der Neugestaltung des Kinderspielplatzes und auch von den Putzschäden am Feuerwehrhaus. Hier, so Georg Scheuerer, werde es notwendig sein, den kompletten Außenputz zu erneuern.

CSU besichtigte Baustelle des Wertstoffzentrums

Besichtigung Wertstoffzentrum

Im Rahmen ihrer Aktion CSU auf Tour Miteinander reden – Miteinander handeln, hat die Langquaider CSU die Baumaßnahme zum Neubau des Wertstoffzentrums besichtigt. Marktrat Herbert Blümel erklärte zu Beginn den Unterschied eines Wertstoffhofs und eines Wertstoffzentrums. So können in einem Wertstoffzentrum wesentlich mehr Wertstoffe angeliefert werden, als in einem Wertstoffhof. Dazu zählen u.a. auch Kühlgeräte, PU-Schaumdosen, Kartonagen, Altholz, Altreifen, Flachglas, Kunststoffgroßteile und Sperrmüll. Das alles, so Herbert Blümel, kann künftig im neuen Langquaider Wertstoffzentrum zusätzlich angeliefert werden.

Beim Rundgang durch das Gelände erläuterte er auch die einzelnen Funktionen. So können beispielsweise die Container für Grüngut, Sperrmüll und Altholz problemlos von einer Rampe aus befüllt werden. Die Anlieferung im Wertstoffzentrum wird in einem Einbahnstraßensystem erfolgen, die Fahrbereiche sind asphaltiert und die Stellplätze der Container gepflastert. Für verschiedene Container wurde eine eigene Halle errichtet. Herbert Blümel zeigte sich überzeugt, dass das neue Wertstoffzentrum eine Bereicherung für die Bürger sein wird, da neben den wesentlich erweiterten Anliefermöglichkeiten auch die Öffnungszeiten ausgeweitet werden sollen. Sicherlich, so Herbert Blümel werde dieses neue Zentrum mit einer Gesamtfläche von rund 3.000 m² auch von der Bevölkerung sehr gut angenommen.

An diesem Standort ist das neue Wertstoffzentrum, das mit einer eigenen kleinen Abbiegespur an die Floriansstraße angebunden ist, sowohl aus dem Markt, als auch aus den Ortsteilen und den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft gut zu erreichen. Darüber hinaus, wird sich mit dem Wegfall des derzeitigen Wertstoffhofs auch die Verkehrssituation am Marktplatz erheblich verbessern, so Blümel.

Europapolitik stand im Mittelpunkt der Sommerbegegnung

Sommer 2015
Europa, so der EVP-Fraktionschef im Europäischen Parlament und CSU-Bezirksvorsitzende Manfred Weber beim Sommerempfang der Langquaider CSU, sei notwendig, um sich mit seinen 500 Millionen Menschen wirtschaftlich auf dem Weltmarkt zu behaupten. Dies und weitere Aussagen zur Griechenlandkrise, zur Flüchtlingsproblematik, zur Ukraine-Krise und zu Errungenschaften, wie den Breitbandausbau in Bayern, die Mütterrente und die Pkw-Maut standen im Mittelpunkt der traditionellen Sommerbegegnung der Langquaider CSU im Biergarten des Restaurant Valentino.

Bürgermeister und CSU-Ortsvorsitzender Herbert Blascheck sagte in seiner Begrüßung, dass die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit in einer Kommune der ständige Dialog mit den Bürgern sei. Je näher das Ohr der Politik an dem Bürger sei, desto lebendiger und damit erfolgreicher sei das Bemühen um mehr Lebensqualität und gute Lösungen in den Gemeinden. Deshalb veranstalte der CSU-Ortsverband Langquaid diese jährlichen Sommerempfänge, bei denen die Bürger sich auch mit Entscheidungsträgern auf Landes- und Bundesebene austauschen können.

weiter →